25 Jahre Selbständigkeit – eine Reise voller Herausforderungen und Chancen


Oberkörper zweier Männer, die nebeneinander stehen und frontal in die Kamera schauen und lächeln. Der Mann auf der linken Seite trägt seine Kopfbehaarung sehr kurz und einen gepflegten grauen Vollbart. Er hat ein weißes Hemd mit einem dunkelblauen Sakko und einem violetten Einstecktuch an. Der Mann auf der rechten Seite hat dunkelblondes Haar, trägt einen Kurzhaarschnitt, eine Brille und einen stark gekürzten Vollbart. Er trägt ein weißes Hemd mit einem hellblauen Sakko.

Im September 2000 begann für mich ein neues Kapitel: der Schritt in die Selbständigkeit. Nach meiner Zeit bei Autopnet (ehemals DLL) startete ich – mit Unterstützung des Arbeitsamtes – in mein eigenes Unternehmen. Eigentlich wollte ich beratend tätig sein, doch der Markt war gesättigt. Zum Glück vertrauten mir ehemalige Kunden und übertrugen mir die Betreuung ihrer Fuhrparks. Ein besonderer Dank gilt hier meiner Freundin Claudia Overberg, die mir in dieser Anfangszeit den entscheidenden Rückenwind gab.

Unterstützung kam auch von meinen ehemaligen Kollegen Andreas Schmelzer, Werner Oettel und Norbert Kotroba, die nach ihrem Wechsel zu Athlon ihre Provisionen mit mir teilten und mir damit den Start erleichterten.

Großprojekt WPP

2002 lernte ich Olav von Allwörden kennen, der mich in ein großes Projekt bei WPP, einem der weltweit größten Zusammenschlüsse von Werbe- und Media-Agenturen, einbrachte. Mit rund 600 Fahrzeugen, verteilt auf zahlreiche Agenturen, war das Ziel klar: Zentralisierung. Gemeinsam mit meiner Freundin Anette Timmermann gelang es, diese Mammutaufgabe zu meistern. Bis Ende 2008 stand die Abteilung – ein echter Meilenstein in meiner Selbständigkeit.

Doch dann kam der Einschnitt: Wir verloren den Auftrag, ein erheblicher Teil unseres Umsatzes brach weg. Und 2009 folgte die weltweite Finanzkrise. Eine harte Zeit, in der mir klar wurde, dass ich mein Geschäft breiter aufstellen musste.

Neue Wege ab 2009

Ende 2009 öffnete sich jedoch eine neue Tür: Holger Rost fragte mich, ob ich Vertrieb und Support der Firma Fleet Innovation übernehmen könnte. Seit nunmehr 15 Jahren sind wir stolzer Partner – und begleiten Fleet Innovation auf dem Weg zu einem der führenden Anbieter im Bereich Halterhaftung. Mein Dank gilt neben Holger auch Martin Nowack und René Roeder.

Parallel dazu entwickelte sich ein zweites Standbein: unsere Logistikdienstleistungen. Was 2010 klein begann, nahm ab 2017 richtig Fahrt auf. Aus zunächst 50 Fahrzeugen wurden inzwischen 700 Fahrzeuge pro Monat. Heute bieten wir weit mehr als Überführungen:

  • Fahrzeugaufbereitung
  • Räderwechsel
  • Inspektionen & Reparaturen
  • Einlagerung bis zur Fahrzeugübernahme

Damit sind wir zu einem echten Rundum-sorglos-Anbieter geworden.

Gemeinsam stark in die Zukunft

Besonders stolz bin ich darauf, dass mein Sohn Benedikt 2017 in die TFC eingestiegen ist. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir uns so dynamisch weiterentwickeln konnten. Ebenso wichtig ist unser großartiges Team, ohne dessen Engagement dieser Erfolg nicht möglich wäre.

Nach 25 spannenden Jahren ziehe ich mich nun langsam aus dem operativen Bereich zurück. Die TFC werde ich aber weiterhin tatkräftig unterstützen – und freue mich auf die nächsten Kapitel, die wir gemeinsam schreiben werden.

Mein herzliches Dankeschön gilt allen Kunden, Partnern, Kollegen, Freunden und Mitarbeitern, die diesen Weg begleitet und möglich gemacht haben.